
Einzelangebote für Arbeitsuchende
Coaching für die Zukunft

Übergeordnetes Ziel aller Module des LEB Einzelcoachings ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, Feststellung
Das Coaching umfasst je nach persönlicher Ausgangslage und Zielsetzung des Coachees 12 bis 22 Zeitstunden.
Die Einzelsitzungen finden je nach Erfordernis des Einzelfalls statt und werden individuell vereinbart.
Voraussetzung
AVGS-Berechtigt
Informieren Sie sich bei Ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit
Flyer zum Download
BOA

Was mit Menschen machen? Am Computer arbeiten? Ab ins Handwerk? Berufliche Orientierung bieten wir sowohl im Ammerland als auch in Oldenburg interessierten ALG-2 Empfänger*innen. Entdecken Sie Ihre Stärken, indem Sie sich in der Praxis ausprobieren! Dabei steht Ihnen über die gesamte Zeit Ihr persönlicher Coach zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir so eine gute Basis für Ihre Berufsfindung. Der Einstieg ist nach Absprache mit dem Jobcenter jederzeit möglich. Das BOA-Projekt ist auf eine Dauer von 4 Monaten festgelegt. Gerne bieten wir Interessierten im Vorfeld ein unverbindliches Informationsgespräch an. So können Sie uns kennenlernen und mögliche Fragen oder Unsicherheiten vorab klären.
Ihre Ansprechpartner*innen
Update Bewerberbüro

Ihre Ansprechpartner*innen
Flyer zum Download
Gruppenangebote für Arbeitsuchende
Frauencoaching in Teilzeit– Damenwahl

Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen und setzt sich mit Themen wie den persönlichen, berufsrelevanten Stärken, den beruflichen Zielen und deren Möglichkeiten, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Selbst- und Fremdwahrnehmung und der Selbstvermarktung auseinander. Die Frauen haben 7 Wochen lang an 2 Tagen in der Woche die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Ziele zu entwickeln. Die Stärkenanalyse erfolgt über ein klassisches Potenzialassessment mit einem aussagekräftigen Assessmentbericht. So werden Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz ermittelt und die Teilnehmerinnen steigern ihr Selbst-Bewusstsein.
Diesem Kurs schließt sich idealerweise ein Coaching für die Zukunft – Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (s.o.) an, um die neuen Ziele individuell und nachhaltig zu unterstützen. Das Übergabegespräch mit individuellem Perspektivkonzept dokumentiert die Ergebnisse.